Architektur
Shopping
Feste
Burgstraße Nr.15
Burgstraße Nr.1Burgstraße Nr.2Burgstraße Nr.3Burgstraße Nr.4Burgstraße Nr.5Burgstraße Nr.6Burgstraße Nr.7Burgstraße Nr.8Burgstraße Nr.9Burgstraße Nr.10Zur BurgstraßeBurgstraße 11Burgstraße 12Burgstraße 13Burgstraße 14Burgstraße 15Burgstraße 16Burgstraße 17Burgstraße 18Burgstraße 19Burgstraße 20Baderberg 12Burgstraße 22Burgstraße 23Burgstraße 24Burgstraße 25Burgstraße 26Burgstraße 27Burgstraße 28Burgstraße 29Burgstraße 30Burgstraße 31Burgstraße 32

Laut Jahreszahl im Schlussstein des Portales wurde das Haus 1784 errichtet - oder umgebaut.

Die unregelmäßige Gruppierung der Fassadenöffnungen deutet darauf hin, dass das Haus ursprünglich aus zwei Renaissancegebäuden bestand, die man 1784 bei einem großen Umbau zu einem spätbarocken Gebäude vereinigte.

[Startseite] [Architektur] [Shopping] [Feste]

Der “Humpen” weist auf die gleich- namige Gaststätte in dem Hause hin.

Zweigeschossiges Eckgebäude mit ausgebautem Mansarddach; im Erdgeschoss unregelmäßige Fensterverteilung (teils gekoppelt), die auf einbezogene Baureste der Renaissance hinweisen.