Dreigeschossiges typisches Barockgebäude von sechs Fensterachsen Breite, die beiden
mittleren Achsen zu einem Mittelrisalit zusammengefasst; im Erdgeschoss ein breites mittiges Tor mit Barockverdachung. Ausgebautes Mansarddach.
Vermutlich um 1700 errichtet.
Die Doppelfenster des Mittelrisalites durch profilierte barocke Fenstergewände
betont; im 1.Obergeschoss mit einer schwungvollen barocken Verdachung bekrönt.