Architektur
Shopping
Feste
Elbstraße Nr.32
Elbstraße 1Elbstraße 2Elbstraße 3Elbstraße 4Elbstraße 5Elbstraße 6Elbstraße 7Elbstraße 8Elbstraße 9Elbstraße 10Elbstraße 11Elbstraße 12Elbstraße 13Elbstraße 14Elbstraße 15Elbstraße 17Elbstraße 25Elbstraße 26Elbstraße 27Elbstraße 28Heinrichsplatz 1Heinrichsplatz 3 - Das StadtmuseumHeinrichsplatz 5 Heinrichsplatz 6 - Der Goldene LöweHeinrichsplatz 7Elbstraße 31Elbstraße 32Startseite ElbstraßeStartseite Elbstraße

Neubau von 1901, Bauherr und Entwurfsverfasser: Meißner Baufirma Otto & Schlosser. Der Bau wurde gleichzeitig mit dem sich rechts anschließenden “Hirschhaus” geplant und ausgeführt. Der Vorgängerbau wurde einschließlich Keller komplett abgebrochen.

Viergeschossiges Haus mit 5 Fensterachsen, Straßenfassade in den beiden unteren Geschossen für die damalige Zeit sehr modern und großzügig verglast. Insgesamt in den Formen der deutschen Neorenaissance mit modernen Einflüssen (tw. Jugendstil) gestaltet.

Das Putzornament stellt einen stilisierten Apfelbaum mit Früchten dar, hinter seinem unteren Stamm eine Sonne mit Strahlenkranz und der Jahreszahl 1901. Im Wipfel des Baumes zwei Wappenschilde: links das älteste Meißner Stadtsiegel und rechts das einfache noch heute gebräuchliche Meißner Stadtwappen. Beiderseits des Baumes zwei Reliefbildnisse im Stile von Renaissance-Porträts (etwa die kostümierten Bauherren Otto und Schlosser?).

[Startseite] [Architektur] [Shopping] [Feste]

Großes Eingangstor im Stile der Sitznischenportale des 16. und 17.Jh., im 2.Obergeschoss ein großer Balkon mit durchbrochener Sandsteinbalustrade.