Architektur
Shopping
Feste
Das RathausMarkt Nr.2 - Das HirschhausMarkt Nr.3 - wo Napoleon schliefMarkt Nr.4 - die MarktapothekeMarkt Nr.5Markt Nr.6Markt Nr.7Markt Nr.8 Markt Nr.9 - das BennohausMarkt Nr.10Der Marktplatz
Markt Nr.3

Das Gebäude entstand 1787 durch das Zusammenlegen zweier Häuser aus der Zeit um 1550. Dies wird heute noch am Rhythmus der Fenster an der Marktfassade und der Raumverteilung im Innern deutlich. Die Fenstergwände der Obergeschosse stammen mit ihren Scheibenprofilen eindeutig aus der Zeit der Renaissance. Das große Portal mit Korbbogen geht auf das Jahr 1703 zurück (Jahreszahl “MDCCIII” im Schlussstein), als auch die umfangreichen Hofgebebäude entstanden sein dürften. Im ovalen Mittelfeld des Schlusssteins findet man noch eine spätere Inschrift: Napoleon / 7.X.1813. Dies erinnert an den letzten Aufenthalt Napoleons in Meißen, bei dem er sich hier wenige Tage vor der Völkerschlacht bei Leipzig kurz einquartierte. -  Das Gebäude wurde 1995/97 komplett saniert und beherbergt heute Teile der Stadtverwaltung.

[Startseite] [Architektur] [Shopping] [Feste]