Dreigeschossiges Gebäude von vier Fensterachsen Breite, mit
ausgebautem Dachgeschoss; die Fenster des 1.OG teilweise gekoppelt (Renaissance), die des 2.OG in gleichmäßiger Reihung (Aufstockung im Barock?); das Erdgeschoss im 19.Jh. durch Ladeneinbau verändert.
|
|