Dreigeschossiges langgestrecktes Gebäude, jetzt zu einem Seitenflügel
des Rathauses umgebaut; im Innern noch eine repräsentative Eingangshalle aus der Zeit um 1600 mit herrlichem Gewölbe, ansonsten stark verändert.
Ursprünglich um 1600 errichtet; ab 1930 umgebaut und dem benachbarten
Rathaus angegliedert (Erker aus dieser Zeit, und vermutlich auch das schlichte und scheinbar einem Musterkatalog entsprungene Sitznischen-Portal aus Sandstein).