Architektur
Shopping
Feste
Burgstraße Nr.9
Burgstraße Nr.1Burgstraße Nr.2 Burgstraße Nr.3Burgstraße Nr.4Burgstraße Nr.5Burgstraße Nr.6Burgstraße Nr.7Burgstraße Nr.8Burgstraße Nr.9Burgstraße Nr.10Zur BurgstraßeBurgstraße 11Burgstraße 12Burgstraße 13Burgstraße 14Burgstraße 15Burgstraße 16Burgstraße 17Burgstraße 18Burgstraße 19Burgstraße 20Baderberg 12Burgstraße 22Burgstraße 23Burgstraße 24Burgstraße 25Burgstraße 26Burgstraße 27Burgstraße 28Burgstraße 29Burgstraße 30Burgstraße 31Burgstraße 32

Sehr hohes viergeschossiges Gebäude von vier Fensterachsen Breite; im Erdgeschoss rechts ein typisches Sitznischen-Portal der Renaissance.

1536 durch den kursächsischen Weinmeister Kunz Krebs erbaut (Wappen und Jahreszahl über dem Portal); das 2. und 3.Obergeschoss später aufgesetzt.

Sitznischenportal: typische Formen der Frührenaissance, als Schlussstein des Rundbogens ein "sprechendes" Wappen (Darstellung des Krebses: Bauherr Kunz Krebs). Über dem Portal ein ovales sächsisches Rautenwappen mit der Jahreszahl 1536.

[Startseite] [Architektur] [Shopping] [Feste]