Die Elbstraße - früher auch Große Elbgasse und Brückengasse genannt -
führt von der Elbbrücke geradewegs zum Markt. Auf halbem Wege wird sie vom Heinrichsplatz unterbrochen, wo kurze Straßen zum Kleinmarkt und Theaterplatz abzweigen. Am Heinrichsplatz befindet sich der
1863 errichtete Heinrichsbrunnen mit der Statue König Heinrich I., der als Gründer der Burg Meißen gilt (im Jahre 929).
Die Elbstraße zeigt eine stark durchmischte Bebauung vom 17. bis 20.Jh.
Ältestes Bauwerk dürfte die Franziskanerklosterkirche am Heinrichsplatz sein (jetzt Stadtmuseum). Seit 1996 ist die Elbstraße tagsüber eine Fußgängerzone und bietet mit ihren Straßencafes einen
herrlichen Weg zum Bummeln, Schauen und Verweilen.
|