Architektur
Shopping
Feste
Elbstraße 1Elbstraße 2Elbstraße 3Elbstraße 4 Elbstraße 5Elbstraße 6Elbstraße 7Elbstraße 8Elbstraße 9Elbstraße 10Elbstraße 11Elbstraße 12Elbstraße 13Elbstraße 14Elbstraße 15Elbstraße 17Elbstraße 25Elbstraße 26Elbstraße 27Elbstraße 28Heinrichsplatz 1Heinrichsplatz 3 - Das StadtmuseumHeinrichsplatz 5Heinrichsplatz 6 - Der Goldene LöweHeinrichsplatz 7Elbstraße 31Elbstraße 32Startseite ElbstraßeStartseite Elbstraße
Heinrichsplatz Nr.7

Repräsentatives Gebäude im Stil der deutschen Neorenaissance von 1900, in das bei seiner Errichtung der schmuckvolle Erker des Vorgängerbaus von 1533 übernommen wurde.

Der Erker an der Ecke zur Elbstraße zeigt in den oberen Brüstungsfeldern Medaillons mit meisterhaften Reliefbildnissen Kaiser Karls V. und des sächsischen Herzogs Georg, beide geschmückt mit dem Orden des Goldenen Vlieses.

In der unteren Brüstung sind die Wappenschilde Polens und Sachsens angebracht (da die Gemahlin des Herzogs Georg aus dem polnischen Königshause stammte).  An den seitlichen Schmalseiten des Erkers findet man die Wappen von Sachsen und Hessen und die Bildnisse von Kurfürst Moritz und seiner aus Hessen stammenden Gemahlin.

Das Portal des Hauses zum Löwengässschen hin entstand höchstwahrscheinlich erst beim Neubau im Jahre 1900; einzig der Schlussstein mit dem federgeschmückten Helm könnte älter sein.

[Startseite] [Architektur] [Shopping] [Feste]